European
Homecare übt Druck auf Institut für Politikwissenschaften
aus
Im Jänner 2004 wurde während eines Seminars bei Eva Kreisky (Leiterin des Instituts für Politikwissenschaft/ Wien) ein
Referat zum Thema "Privatisierung von
Gewalt" gehalten, als praxisbezogenes Beispiel
wählte eine Gruppe den privaten
Dienstleistungsbetrieb für Flüchtlingsbetreuung "European Homecare" im nachfolgenden "EH" genannt.
Hauptthema oder übergeordnetes Thema des Referats war: "Tendenzen der Privatisierung und Ökonomisierung von Gewalt
in Westeuropa und USA". Der Beitrag über EH wurde teilweise als Rollenspiel
gestaltet.
Am
Montag den 19. April 2004 wurde Eva Kreisky von EH angerufen und aufgefordert
den Arbeitsbericht "Tendenzen der Privatisierung & Ökonomisierung von
Gewalt in
Westeuropa und USA Gruppe Europa" von ihrer Homepage (diese ist
gleichzeitig auch die Seminarhomepage) zu nehmen. Auf ihre Frage warum wurde
dies zum
einen mit dem Begriff der "Privatisierung von Gewalt" begründet und
zum anderen stieß
sich EH am Rollenspiel da der Eindruck entstehen könnte, dass dieses ein tatsächliches
Interview sein könnte. Auf die Frage warum das Wort Gewalt ein Problem für EH
ist und ob EH noch nie von z. B. Staatsgewalt gehört habe bekam Eva Kreisky nicht wirklich eine Antwort
(offensichtlich kennt EH nur physische Gewalt) sondern nur die nochmalige Forderung
den Arbeitsbericht von der Homepage zu nehmen.
Daraufhin meinte Eva Kreisky sie zensuriere
nicht ihre Studierenden und machte EH das Angebot eine Entgegnung zu schreiben
welche auch auf die Homepage gestellt wird. Auch dies wurde von EH abgelehnt
und mit der schon bekannten Forderung beantwortet, schlussendlich aber meinte
die Sprecherin von EH, wenn Eva Kreisky den Arbeitsbericht nicht von der
Homepage nimmt werden rechtliche Schritte gegen sie unternommen, dies war dann
das Ende des Gespräches. Eva Kreisky hat nun den Arbeitsbericht von der Homepage
genommen, anstelle des Arbeitsberichtes wurde eine Begründung für das nicht
vorhanden sein des Arbeitsberichts geschrieben in welcher die Intervention von
EH erwähnt wird.
Nachzusehen unter: http://evakreisky.at/2003-2004/staat-krieg/unavailable.php
Wir, die Gruppe welche den Bericht über "Tendenzen der Privatisierung
& Ökonomisierung von Gewalt in Westeuropa und USA (Gruppe Europa)"
verfasst hat, sehen nicht ein, dass ein Arbeitsbericht aufgrund einer
Intervention von "European Homecare" der
Öffentlichkeit vorenthalten wird. Wir verstehen und akzeptieren die
Handlungsweise von Eva Kreisky, sind aber trotzdem der Meinung, dass dieser
Bericht und die Intervention von "European Homecare"
veröffentlicht werden muss.
14. Mai 2004, Wien
Anm.: Die oben erwähnte Arbeit ist unter
http://www.no-racism.net/migration/europeanhomecare_powi20040514.htm
als PDF-File downloadbar.