Allgemeines zum Studienplan

[1]In PoWi sind im ersten Abschnitt 32 Semesterwochenstunden zu absolvieren, im zweiten 34. Dazu sind noch 48 Stunden aus den freien Wahlfächern am Ende des Studiums nachzuweisen. Dies können zusätzliche Stunden aus PoWi oder aus allen "dazupassenden" Studienrichtungen sein. Bei den freien Wahlfächern wird empfohlen, diese wie bei dem Studienplan PoWi in Form von Modulen zu organisieren. Falls du etwas ausgefallenes nehmen willst, lass es eher vorher von Prof. Windhager absegnen.

In der Studieneingangsphase musst du in der ersten Woche im Semester eine mehrtägige Informationsveranstaltung besuchen. Falls du danach draufkommst, dass das gewählte Studium doch nicht das richtige für dich ist, kannst du das Zeugnis auch für andere Studien-richtungen verwenden. Ansonsten solltest du im ersten Semester noch die VO: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (A2) und die Übung Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens (A3). Da du, wenn du in der Mindeststudiendauer bleiben willst, vier bis fünf Lehrveranstaltungen pro Semester aus PoWi besuchen solltest, kannst du dir noch eine Vorlesung aus den Interdisziplinäre Grundlagenfächern (B) und den Kernfächern (C) plus den dazugehörigen Grundkurs aussuchen. Aus den freien Wahlfächern, die du dir aus anderen Studienrichtungen oder auch aus PoWi aussuchen kannst, solltest du drei oder vier Lehrver-anstaltungen pro Semester besuchen.

[2]Für die Lehrveranstaltungen der weiteren Semester im 1. Abschnitt gilt: Am besten die Vorlesung aus dem Kernfach zusammen mit dem Grundkurs besuchen. D.h. z.B. du machst im zweiten Semester die Einführung in das Kernfach Politische Theorie (C1) und gleichzeitig den dazugehörigen Grundkurs. Bei den Wahlfächern (D) suchst du aus dem Angebot zwei Lehrveranstaltungen aus.

Im 2. Abschnitt ist im Bereich Methodenlehre (E) ein Langkurs über zwei Semestern bestehend aus Einführungsvorlesung und Proseminar und ein Kurzkurs, bestehend aus nur einer Überblicksvorlesung vorgesehen. D.h. du machst 4 Stunden aus qualitativer Sozialforschung und 2 Stunden aus quantitativer oder umgekehrt. Im Grundlagenmodul (F) sind zwei Lehrveranstaltungen zu absolvieren, wovon eine ein Seminar sein muss.

Bei den Spezialisierungsmodulen sind insgesamt 24 Semesterwochenstunden notwendig, darunter mindestens 3 Module zu jeweils empfohlenerweise 8 Stunden. Aus einem Modul müssen mindestens ein Seminar, eine Vorlesung und eine berufsorientierte Veranstaltung besucht werden (im Modul Politische Theorie wird diese durch ein weiteres Seminar ersetzt). In Modul-Fächern, die du im Rahmen von Kernfächern des ersten Studienabschnittes bereits besucht hast, wird die Überblicks-vorlesung durch eine Spezial-Vorlesung ersetzt. Du kannst auch Lehrveranstaltungen aus anderen Studienrichtungen mit sachlichem Bezug zum Modul mit hineinnehmen. Insgesamt müssen mindestens 4 Stunden und bis zu 24 Stunden durch Forschungspraktika (FoP) ersetzt werden. Für den Besuch eines FoP sind alle 6 Stunden aus dem Methodenmodul Voraussetzung. Du musst im zweiten Studienabschnitt mindestens fünf Seminare besuchen, davon muss ein Seminar (SE, FoP) einem Kernfach oder dem Modul-Fach deiner Diplomarbeit zuzurechnen sein, ein Seminar kann auch im Rahmen der "freien Wahlfächer" absolviert werden. Mindestens ein Zeugnis muss von einer Lehrveranstaltung stammen, die nicht auf deutsch abgehalten wurde. Zum Schluss ist noch ein DiplomandInnenseminar zu absolvieren.

[3]Den Prüfungspass bekommst Du am Prüfungsreferat der HUS-Fakultät, in der Landesgerichtsstr. 18, aber nur, wenn du das aktuelle Studienbuchblatt mithast.

Am Ende des zweiten Abschnitts wiederholt sich die Prozedur. Zusätzlich benötigst Du jetzt das Diplomprüfungszeugnis des ersten Abschnitts, den Nachweis über die 48 freien Wahlfächer-Stunden und über die fremdsprachige Lehrveranstaltung. Dann musst Du noch ein bewilligtes Diplomarbeitsthema nachweisen ( Formular im Sekretariat, in dreifacher Ausfertigung abgeben), danach bekommst Du eine "Bestätigung zur Vorlage an...", sowie ein Informationsblatt für die Diplomarbeit. Dein zweites Diplomprüfungszeugnis erhältst Du dann nach erfolgreich abgelegter Diplomprüfung aus einem Kern- oder Modulfach.